Erhöhen Sie Ihre Prozessqualität

Automatisierung
Reibungslose Steuerung all Ihrer horizontalen und vertikalen Prozesse.
Korrekt funktionierende Prozesse sind entscheidend, um den wirtschaftlichen Betrieb von Zementwerken zu gewährleisten. Teure Anlagenstillstände sind unbedingt zu vermeiden. Um dies zu erreichen, ist absolute Transparenz ein wichtiger Schritt, auch für den Weg zu höherer Produktivität. Hier kommt CEMAT in Spiel, das speziell für die Zementindustrie entwickelte integrierte Prozesssteuerungssystem. Es bietet eine hervorragende Prozessautomatisierung und eine solide Basis für die Digitalisierung und spielt in allen Phasen der Zementproduktion eine zentrale Rolle. Um das System mit den benötigten Informationen zu versorgen, bieten wir Ihnen auch ein umfassendes Produktsortiment für genaue und äußerst zuverlässige Prozessinstrumente.
Intelligente Prozesssteuerung mit mehr als 40 Jahren Erfahrung.
Prozesssteuerungssystem CEMAT
CEMAT* basiert auf SIMATIC* PCS7, das speziell für die Zementindustrie entwickelt wurde und sich über viele Jahre in rauen Umgebungen bewähren konnte. Siemens* Large Drives, jetzt Innomotics, hat das CEMAT-Steuerungssystem aus seinem umfangreichen Know-how im Bereich der Zementherstellung entwickelt, das gemeinsam mit den weltweit wichtigsten Zementherstellern etabliert wurde. CEMAT basiert auf dem Mainstream-Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 mit einer einzigartigen offenen Architektur für moderne, zukunftssichere und wirtschaftliche Lösungen für die Zementindustrie.
Leistungssteigerung – ein Leben lang
CEMAT ermöglicht eine überlegene Anlagenleistung, heute und morgen. Dank der nahezu in Echtzeit verfügbaren Übersicht können Sie alle Prozesse – von der Gewinnung und Zerkleinerung der Rohstoffe bis zur Verpackung der Endprodukte, vom Ressourcenmanagement bis zur Produktionssteuerung – problemlos steuern. Sie erhalten komprimierte Informationen, z. B. über Qualität, Produktion und Energie, die es Ihnen ermöglichen, immer die besten Entscheidungen zu treffen. Mit nur wenigen Mausklicks haben Sie Zugriff auf alle relevanten Produktionsdaten wie den Zustand laufender Maschinen, Fehler und Alarme, Instandhaltung usw., um die Produktion möglichst effizient zu betreiben.
Gleichzeitig hilft Ihnen CEMAT dabei, die Prozessqualität und Energieeffizienz mit faktenbasierten Empfehlungen für zukünftige Modifikationen und Modernisierungen zu verbessern. Das System erkennt auch Fehler, bevor sie sich zu kostenintensiven Problemen entwickeln können.
Kontinuierliche Innovationen sorgen dafür, dass Sie immer über ein hochmodernes System verfügen. Bei Bedarf integrieren wir auch bestehende Systemmodule in jede neue Konfiguration. Kennen Sie ein anderes System, das mit allen Vorgängerversionen kompatibel ist, die bis ins Jahr 1976 zurückreichen?

Die Kombination aus profunder Prozessexpertise und standardisierter Hardware und Software macht CEMAT zu einem starken Rückgrat eines erfolgreichen Anlagenbetriebs.

Gut zu wissen …

Weitere Vorteile für Anlagenbetreiber
Anlagenbetreiber profitieren außerdem von größerer Flexibilität, Komfort, Zukunftssicherheit und weitreichender Kompatibilität mit ihren älteren Installationen.
- Dezentraler E/A-Ansatz: Erreichen Sie höchste Flexibilität durch eine Modularisierung Ihrer Anlage.
- Frei konfigurierbare E/A: Profitieren Sie von einer äußerst komfortablen Software-Verdrahtung – Late Signal Binding.
- Einfache Geräteintegration: Plug-and-Produce statt Trial-and-Error.
- Standardisierte Lösungen: Ermöglicht die vollständige Kostenkontrolle über den gesamten Lebenszyklus der Anlage hinweg.
- SIMATIC Compact Field Unit (CFU): Legen Sie den Grundstein für die Digitalisierung auf Feldebene.

Highlights von CEMAT V9.0
- Die neueste Version V9.0 von CEMAT enthält zusätzliche SPC-Funktionen, neue Verriegelungsbausteine, eine Zoom-Funktion für Faceplates und viele weitere Verbesserungen. Bei der Entwicklung von V9.0 standen Überlegungen zur Arbeit in einer virtuellen Umgebung im Vordergrund.
- Mit der neuen Funktion der Kaskadierung von bis zu vier SPC-Materialmanagern ist es jetzt möglich, bis zu 96 Materialien zu definieren.
- Darüber hinaus können die neuen Materialmanager von PLC an PLC kommunizieren, sodass die Materialzuweisung nur einmal, zentral, für das gesamte Werk vorgenommen werden muss.
- Neues SPC-Rezeptmodul für Datentyp „BOOL“
- Die neu erstellten Symbole für alle SPC-Rezeptmodule können frei in jedem Prozessbild platziert werden, sodass die Rezeptdaten ohne kompliziertes Engineering überall sichtbar sind.
- Mit der neuen Zoomfunktion können User die Faceplate-Anzeige von 50 % bis 200 % der ursprünglichen Größe einstellen.
- Alle Module verfügen über einen neuen Quitt-Ausgang, der verwendet werden kann, um die Bestätigungsaktion des Users „festverdrahtet“ weiterzugeben, d. h. an ein externes Gerät.
Referenzen: Automatisierung in Aktion
CEMENT Automation steuert, bewahrt und verbessert die Produktivität in vielen Zementwerken weltweit. Entdecken Sie einige von vielen Beispielen bereits implementierter Projekte.