E-Houses
E-Houses – die ideale Stromversorgungslösung für den Bergbau
Suchen Sie nach einer umfassenden und zuverlässigen Elektrifizierungslösung für die anspruchsvollsten Herausforderungen im Bergbau? Dann haben wir das Richtige für Sie: E-House, eine vorgefertigte modulare Stromverteilungslösung, die für den Betrieb Ihrer Branche konzipiert ist und gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
In sich geschlossene Einheiten – vorgefertigt und modular
Innomotics E-Houses sind vorgefertigte Elektro-/Instrumentengehäuse (Power Equipment Centers), die eine einfache Integration einer maßgeschneiderten Lösung ermöglichen – alles aus einer Hand. Die komplette Konstruktion, Fertigung, Montage und Vorprüfung jedes Innomotics E-House erfolgt im Werk. Die Lieferung zur Montage erfolgt entweder als Einheit oder in Abschnitten. Installation, Anschluss und Inbetriebnahme erfolgen vor Ort.

Kosteneinsparungen
Bis zu 20 % Kosteneinsparungspotenzial
- Geringere Planungskosten
- Geringere Personalkosten vor Ort durch Vorfertigung
- Weniger Bauarbeiten vor Ort
- Reduzierte Baurisiken
- Geringere Kosten für Grundfläche
- Als Zwischenlösung möglich
- Einfachere Verlagerung

Zeitersparnis
Bis zu 50 % kürzere Vorlaufzeit durch schnelle, einfache Installationen
- Weniger Bauarbeiten dank Vorfertigung
- Geringere Zeit- und Arbeitskosten durch Vorabprüfungen
- Schnellere Installation durch „Plug, Commission & Play“
- Weniger Bauverzögerungen (z. B. aufgrund von Wetterbedingungen).
- Weniger Beeinträchtigung anderer Aktivitäten vor Ort
- Kürzere Planungszeit durch Modulbauweise
- Zeitersparnis durch Wegfall von Baugenehmigungsanforderungen
Die robuste Lösung für Ihre Branche
Verlassen Sie sich bei der Stromversorgung Ihres Minenbetriebs auf Lösungen, denen Sie rund um die Uhr vertrauen können. Unsere E-Houses sind so konzipiert, dass sie auch unter härtesten Bedingungen mit höchster Zuverlässigkeit arbeiten.
Ob glühende Hitze, klirrende Kälte, extreme Höhenlagen, enorme Luftfeuchtigkeit oder massive Dürre: Sie meistern selbst die anspruchsvollsten klimatischen oder geografischen Herausforderungen mit Leichtigkeit. Bei der Konzeption und Umsetzung Ihres Innomotics E-Houses berücksichtigen wir alle für den jeweiligen Standort relevanten Betriebsgrenzen und die dort geltenden Bedingungen.
Funktion | E-House | Konventionelles Gebäude |
Beschaffung | Einzeln | Multi |
Vollständige Konstruktion | Enthalten | Ausgeschlossen |
Materialien | Stahl, Edelstahl, Aluminium | Beton |
Fundament | Minimum | Vollständiges Plattenfundament |
Interne Verkabelung | @Werk | @Site |
Tests | @Werk | @Site |
Änderungen | @Werk | @Site |
Lieferung | Einzeln | Multi |
Installation | Minimales Handwerk | Großes Handwerk |
Erweiterung | Zutreffend | Nicht zutreffend |
Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen bieten Ihnen unsere E-Houses eine ganze Reihe entscheidender Vorteile. |

Erstklassige Komponenten für erstklassige Stromversorgung
Wir wählen die am besten geeigneten Systeme und Komponenten aus, stimmen sie optimal aufeinander ab und installieren sie ergonomisch zugänglich auf kleinstem Raum.
Lieferumfang (Eigene Wertschöpfung)
- MV-Schaltanlage (AIS/GIS)
- NS-Hauptverteilungsschaltanlage
- NS MCC Schaltanlage
- VSDs
- Elektrisches Steuerungssystem (SCADA)
- Trockentransformatoren
- Kleiner Stromverteilungsschrank
- F&G-Erkennungssystem
- Verteilerkästen
- E-House-Design und -Layout
- Projektierung von Komponenten für Schaltanlagen und E-House
- Installation von Komponenten
- Tests vor Ort
- Stahlkonstruktion
- HLK
- AC/DC-USV und Batterien
- Brandbekämpfungssystem
- Kabel
- Beleuchtung
- Vom Kunden bereitgestellte Geräte
Unser Versand- und Installationsprozess
Um einen reibungslosen Versand zu gewährleisten, treffen wir entsprechende Vorkehrungen.
- Schutz der Einzelmodule und vorinstallierten Geräte durch temporäre Stützen
- Montage der einzelnen Module auf Betonpfeilern oder Stahlstützen
- Entfernen der temporären Stützen nach dem Transport
Während der Installation überlassen wir auch nichts dem Zufall und handeln nach klar definierten und bewährten Verfahren:
- Verschrauben oder Verschweißen der Module
- Wiederanschließen aller internen Kabel
- Überprüfen der Verkabelung und Verdrahtung
- Anschließen der Umspannstation an die bestehende Strom- und Kommunikationsinfrastruktur
- Inbetriebnahme der installierten Geräte