Vorantreiben der Energiewende

Entdecken Sie Ihre Lösung für die Energie von morgen
Die Energiewende findet statt – wir helfen Ihnen, sie zu meistern, indem wir die Effizienz steigern und die Zuverlässigkeit erhöhen. Unsere Produkte und Lösungen für die Energiewende, wie eLNG, Onshore-Stromerzeugung, Wasserstoff und Kohlendioxidabscheidung und -speicherung, bieten Ihnen die Technologie, die Sie benötigen, um Ihren CO2-Bilanz zu verbessern, Ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen und die Energiesysteme der Zukunft zu gestalten.

Digitalisierung
Sorgen Sie mit Inspire IQ für maximale Verfügbarkeit Ihrer Antriebssysteme
Unser digitaler Service Inspire IQ für Assets und Felddaten unterstützt Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit Sie sicher eine nachhaltige Zukunft schaffen können. Mit Inspire IQ profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Antrieben und Motoren. Transparenz all Ihrer vernetzten Anlagen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – unabhängig vom Standort, Beratungsunterstützung für den Anlagenbetrieb, die die Lebensdauer verbessert und die Produktion stabilisiert.

Kundendienst
Wir halten Ihre Anlage am Laufen
Unser globales Team aus Ingenieuren, Technikern und Spezialisten ist bereit, die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie für die Energiewende benötigen.
Verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlage, machen Sie den Betrieb nachhaltiger und meistern Sie Ihre digitale Transformation mit unserem umfassenden Angebot
- Beratung, digitale Dienstleistungen und Serviceverträge
- Außendienst-, Wartungs- und Reparatur-Dienstleistungen
- Schulungen, Ersatzteile, Nachrüstungen und Upgrades
Technologie, die die Energie von morgen prägt

Ersatz von Turbinen
In der Vergangenheit werden viele Hochleistungskompressor- und Pumpensysteme direkt von Gas- oder Dampfturbinen angetrieben. Durch die erhöhte Elektrifizierung kann durch den Wechsel der Gasturbine auf ein elektrisches Antriebssystem eine erhebliche Betriebseffizienz und CO2-Reduktion erreicht werden.
Durch den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsmotoren kann die Kompressordrehzahl auch ohne Getriebe angepasst werden, wodurch die Effizienz erhöht wird. Durch die Beschaffung der Energie aus einer erneuerbaren Quelle wie Wind, Solar oder Wasser können CO2-Emissionen praktisch eliminiert werden.
Wasserstoff
Da Volkswirtschaften dekarbonisieren und Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, die Klimaauswirkungen ihrer Prozesse zu verringern, bietet Wasserstoff eine enorme Chance. Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung des Transport-, Energie- und Industriesektors mit modularen Anlagen und Infrastrukturen spielen.
Mit bewährten Technologien, die noch effizienter werden sollen, begleitet von zusätzlichen Vorteilen durch Sektorkopplung, kann Wasserstoff Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften dabei helfen, sowohl kommerzielle als auch ökologische Ziele zu erreichen.
Innomotics ist gut aufgestellt, um ganzheitliche, saubere und sichere Lösungen für die aufstrebende Wasserstoffwirtschaft zu bieten, indem es verschiedene Energieumwandlungstechnologien als Produkte oder Lösungen entlang der Wasserstofflieferkette von der Produktion bis zum Vertrieb anbietet.

Wasserstoffproduktion
Die Modularisierung von Wasserstoffwerken ermöglicht die Skalierung und Senkung der Kosten.
Die Elektrifizierungssysteme von Innomotics, insbesondere Gleichrichterprodukte und Lösungen für Energiezentralen, unterstützen perfekt die Skalierung von Hochleistungs-Elektrolyseuren in großen Wasserstoffanlagen.
Wasserstoff-Verteilung
Ein wesentlicher Bestandteil der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ist die Kompression. Sie wird benötigt, um Wasserstoff zu transportieren, zu lagern und zu nutzen. Heute sind zwei primäre Kompressionsmethoden möglich: dynamische (Turbo-)Kompressoren und Kompressoren mit positiver Auslenkung (Hubkolben). Beide werden entweder von unseren bewährten (Hochgeschwindigkeits-)Motoren angetrieben, die sich ideal für große Volumenströme eignen, oder alternativ von High-Torquemotoren mit fester Drehzahl, die sich perfekt für große Druckverhältnisse eignen. Beide basieren auf marktführender Spitzentechnologie, die sich für die Handhabung des Elements H2 und sein niedriges Molekulargewicht eignet.
Für Motoren mit fester Drehzahl sind Mehrstarter-Anordnungen verfügbar, die bis zu 8 Motoren mit nur einem Frequenzumrichter starten. So können Sie die Netzkompatibilität optimieren und gleichzeitig erforderliche Investitionen, Stellfläche und Wartung sparen.

Kohlendioxidabscheidung, -nutzung und -speicherung (Carbon Capture, Utilization and Storage, CCUS) und Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS)
CCUS und CCS sind Instrumente für den Klimaschutz, die von Regierungen und Organisationen eingesetzt werden, um einen CO2-neutralen oder „Netto-Null“-Status zu erreichen. Beim CCUS-Verfahren wird das Kohlendioxid aus den Abgasen von Industrieanlagen durch verschiedene Verfahren abgeschieden. Das abgeschiedene CO2 wird dann entweder per Rohrleitung transportiert oder direkt tief unter der Erde gespeichert.
Wir verfügen über ein perfekt abgestimmtes Antriebsportfolio sowohl für Anfahrumrichter als auch für Umrichter im Dauerbetrieb mit hoher Verfügbarkeit. Diese Umrichter bieten nahezu sinusförmige Wellenformen auf der Leitungs- und Motorseite, was für die Installation in städtischen Netzen von großem Vorteil ist.
Anwendung | Antriebe | Motoren | |
---|---|---|---|
Erfassen | DOL-Pumpen | - | HV M |
Kompression | Kompressoren | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Transport | Pumpen/Kompressoren | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Lagerung/EOR | Kompressoren | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Innomotics HV Waterline
Innomotics HV Waterline ist die neue standardisierte Plattform für Hochleistungs-Hochspannungsmotoren für alle Pumpenanwendungen im Wasser- und Abwasserbereich. Sie deckt den gesamten Bereich von zwei- bis mehrpoligen Hochgeschwindigkeitsmotoren in vertikaler oder horizontaler Ausführung ab. Die Innomotics HV Waterline Motoren wurden für einen effizienten Betrieb und optimierte Lebenszykluskosten entwickelt und eignen sich daher ideal für alle Ihre Wasser- und Abwasseranwendungen, von der Entsalzung über die Bewässerung bis hin zu (Abfall-)Wasserspeicherung und Verteilungsnetzen. Die Innomotics HV Waterline Motoren sind für den Betrieb mit Innomotics Mittelspannungsantrieben wie dem luft-/wassergekühlten Innomotics Perfect Harmony GH180 optimiert und dank Inspire IQ in Ihr digitales Unternehmen integrierbar.
Drive Solutions for the Water and Wastewater Industry
Saugzuggebläse (Induced Draft, ID)
Saugzuggebläse arbeiten mit dem integrierten Vorspannsignal des Druckgebläses, um den Kessel im Gleichgewicht zu halten. Die Einführung von Umweltschutzeinrichtungen hat die Anforderungen an die Dimensionierung von Saugzuggebläsen drastisch erhöht, in vielen Fällen um das Doppelte oder Dreifache, aufgrund des höheren Drucks, der für die Einrichtungen erforderlich ist, und der reduzierten Betriebstemperaturen des Gebläses. Da Saugzuggebläse ein Druckgleichgewicht (ausgeglichener Luftstrom) aufrechterhalten, stellen die größeren Abmessungen ein erhebliches Problem im Hinblick auf eine Kesselimplosion dar, insbesondere im Falle einer Brennstoffauslösung (Main Fuel Trip, MFT). Frequenzumrichter verringern das Risiko einer Implosion erheblich, da die Drehzahlregelung eine schnelle Anpassung des Drucks zwischen den Ventilatoren und die Aufrechterhaltung des richtigen Gleichgewichts ermöglicht.
Druckgebläse (Forced Draft, FD)
Druckgebläse liefern Luft für die Verbrennung im Kessel. In dieser Anwendung ist der Luftstrom in etwa linear zur Leistung. Leistung und Kapazität von Druckgebläsen werden umgekehrt proportional zur Umgebungsluft beeinflusst. Daher können Druckgebläse an heißen Tagen die Leistung der Anlage begrenzen und an kalten Tagen schwer zu steuern sein. Frequenzumrichter können sich leicht an diese Bedingungen anpassen und eine konstante Leistung und einen konstanten Durchsatz erzeugen.
Primärluftgebläse (Primary Air, PA)
Primärluftgebläse versorgen die Fräsen mit Luft, um das Kohlepulver in den Kessel zu befördern. Primärluftgebläse sind in der Regel für sehr hohe Temperaturen ausgelegt, arbeiten aber in der Regel bei deutlich niedrigeren Temperaturen. Die Genauigkeit der Durchflussregelung der Primärluftgebläse beeinflusst den effektiven Transport des Kohlepulvers zum Kessel, was sich auf die Verbrennungsqualität, die Stackrate und den Luftüberschuss auswirkt.
Kesselspeisewasserpumpen (Boiler Feed Water Pump, BFP)
Kesselspeisewasserpumpen werden zur Versorgung eines Kessels mit großen Wassermengen eingesetzt und können zu den größten Verbrauchern in einem Kraftwerk gehören. Kesselspeisewasserpumpen spielen eine entscheidende Rolle im Kesselbetrieb, und jede Störung in ihrem Betrieb kann zu einem Totalausfall des Kraftwerks führen. Turbinengetriebene Kesselspeisewasserpumpen bieten Betreibern große Vorteile hinsichtlich Installationskosten, Lebenszyklus-Wartungsaufwand, Regelbereich, Betriebskosten und Anlagensteuerung. Frequenzumrichter bieten die genaueste und reaktionsschnellste Methode zur Durchflussregelung von Kesselspeisewasserpumpen. Die Drehzahlregelung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und begrenzt auch das Risiko für einen Totalausfall.
Kondensator-Umwälzpumpe (Condenser Circulating Water Pump, CWP)
Kondensator-Umwälzpumpen haben einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz des Dampferzeugers. Der Betrieb mit dem gewünschten Kondensatorvakuum ermöglicht einen maximalen Turbinenwirkungsgrad und eine maximale Stromproduktion. Frequenzumrichter sind die perfekte Lösung, um das gewünschte Kondensatorvakuum auch unter hochdynamischen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Kondensator-Umwälzpumpen werden häufig nicht geregelt, wodurch die Effizienz und Leistung des Kondensators von der Umgebungstemperatur abhängt. Durch den Anschluss eines Frequenzumrichters an eine Kondensator-Umwälzpumpe lässt sich die Durchflussmenge des Kondensators verändern und ein optimaler Gegendruck oder Unterdruck aufrechterhalten.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Frequenzumrichters mit einer Kondensator-Umwälzpumpe ist die geringere Umweltbelastung. Der Grund ist, dass CCW-Systeme mit offenem Regelkreis riesige Mengen an Wasser direkt aus Reservoirs aufnehmen. Mit Frequenzumrichtern wird jedoch eine langsame Rampengeschwindigkeit erreicht, die Wasserorganismen schädigen, den Zufluss stören und die Auswirkungen auf die Siebleistung erheblich reduzieren kann.
Anwendung | Antriebe | Motoren |
---|---|---|
Saugzuggebläse | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Druckgebläse | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Primärluftgebläse | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Kesselspeisewasserpumpe | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Kondensator-Umwälzpumpe | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |

Pumpspeicherkraftwerke zur Energiespeicherung
Diese weit verbreitete Form der Energiespeicherung dient in der Regel der Speicherung von überschüssiger Energie aus dem Netz. Wenn der Strombedarf sinkt, wird mit Strom aus dem Netz Wasser in ein Reservoir oder in einen See gepumpt. Bei steigendem Bedarf kann Wasser aus einem höher gelegenen Reservoir in ein tiefer gelegenes abfließen. Beim Abfließen strömt das Wasser durch Turbinen und erzeugt Strom. Um Netzstörungen durch das Starten großer Motoren zu vermeiden, werden Softstarter mit variabler Frequenz eingesetzt.

Druckluftspeicherung
Druckluftspeichersysteme nutzen Luft, um in unterirdischen Kammern große Mengen Druckluft zu erzeugen. Bei niedrigem Leistungsbedarf nutzen motorbetriebene Kompressoren die überschüssige Energie, um Luft zu speichern, und bei Spitzenbedarf wird die Druckluft über Turbinen, die mit Generatoren verbunden sind, verdichtet, um die Energie wieder in das Netz einzuspeisen. Alternativ kann Luft verflüssigt und zur Energiespeicherung in Behälter gefüllt werden, da verflüssigte Luft weniger Volumen einnimmt.
Anwendung | Antriebe | Motoren |
---|---|---|
Hydroelektrisch | GL150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Luftlagerung | GL150 Perfect Harmony GH150 | HV M HV HP |

Wärmepumpen
Industrielle Heizung für Prozesse und Heizung für Gebäude oder Bezirke sind heute eine bedeutende Quelle für CO2-Emissionen. Eine äußerst effiziente Möglichkeit, die Heizung im großen Maßstab zu elektrifizieren, ist der Einsatz von Wärmepumpen. Diese übertragen ansonsten nicht verwendbare Umgebungs- oder Abwärme von niedrigen auf hohe Temperaturniveaus. In den meisten Fällen ist diese Energie grundsätzlich „kostenlos“ verfügbar. Elektrische Energie wird nur für den Kompressor der Wärmepumpe und der Zusatzsysteme benötigt. Innomotics bietet eine breite Palette an hocheffizienten Motoren und Antriebssystemen, um diese Kompressoren zuverlässig zu betreiben.
Anwendung | Bewertung | Antriebe | Motoren |
---|---|---|---|
Niedrigtemperatur | Typisch <10 MW | Perfect Harmony GH180 | HV C air-cooled HV M |
Hochtemperatur | Typisch > 10 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Netzanwendungen
Unsere statischen Frequenzumrichter versorgen Offshore-Plattformen oder Schiffe im Hafen mit elektrischer Energie aus dem Onshore-Netz und machen so eine lokale Stromerzeugung mit Diesel- oder Gasturbinengeneratoren überflüssig. Da grüne Energie einen großen und weiter wachsenden Teil zum Energiemix beiträgt, reduziert dies die CO2-Emissionen erheblich. Zu den weiteren Anwendungen gehören Netzkupplungen, die verschiedene Onshore-Stromnetze oder STATCOM verbinden, um VAR-Kompensation und Spannungsstabilisierung für industrielle Anwendungen bereitzustellen.
Wasser-Dosierpumpe
Wenn der Druck abfällt, müssen verbesserte Rückgewinnungstechniken implementiert werden, um Öl und Gas an die Oberfläche zu bringen. Wasser kann in das Reservoir eingespritzt werden, um den Druck zu erhöhen, was eine fortgesetzte Produktion und eine längere Lebensdauer des Reservoirs sowie erzielbare Reserven ermöglicht.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Förderstrom der Pumpe über die Zeit zu variieren und so die Betriebseffizienz zu optimieren. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche.
Gas-Lift-Kompressoren
schwer zu pumpen. Um die Viskosität zu verringern, wird das Gas mit dem Öl am Eingang des Steigrohrs gemischt, damit es in das Bohrloch fließen oder gepumpt werden kann. Am oberen Ende des Bohrlochs werden Gas und Öl getrennt, das Gas wird erneut verdichtet und in das Bohrloch zurückgeleitet, wo es sich mit weiterem Öl vermischt.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Kompressorkopf und den Durchfluss über die Zeit zu variieren und somit die unterschiedliche Viskosität des Öls über die gesamte Ölproduktion auszugleichen. CO2 wird mit elektrischen Antrieben im Vergleich zu mechanischen Turbinen auf ein Minimum reduziert.
Gas-Lift-Kompressoren haben eine Leistung von 1 bis 20 MW. Innomotics Perfect Harmony GH150 und Innomotics Perfect Harmony GH180 sind speziell für diese Anwendung konzipiert.
Elektrische Tauchpumpen
Eine verbesserte Ölrückgewinnung kann auch durch den Einsatz einer Pumpe direkt in den Ölbehälter erreicht werden, um Öl an die Oberfläche zu pumpen, was eine fortgesetzte Produktion und eine längere Lebensdauer der Behälterproduktion und erzielbare Reserven ermöglicht. Die Pumpe muss so ausgelegt sein, dass sie in das gebohrte Loch passt, d. h. der Außendurchmesser der Pumpe und des Motors liegt im Bereich von 10-25 cm. Viele Motor- und Pumpenstufen werden zusammengeschaltet, um die erforderliche Leistung zu erreichen, und können über 8 m lang sein. Die Entwicklung solch kompakter Motoren und Pumpen bringt Herausforderungen und Kompromisse mit sich, z. B. ist die Wicklungsisolation kleiner als bei einem normalen Motor, was sie anfällig für Schäden durch Überspannung macht.
Da die Leitungslänge von den Antrieben sehr lang sein kann, wird der Motor einem Übertragungsleitungseffekt ausgesetzt, der zu Wicklungsschäden führen kann, hat der Innomotics Perfect Harmony GH180 sehr sinusförmige Wellenformen und kann in Kabellängen von über 2 km ohne Kabelfilter verwendet werden.
Mehrphasige Pumpe
Offshore kann eine mehrphasige Pumpe am Meeresboden eingesetzt werden, um den Öl- und Gasdurchsatz zu erhöhen. Wie der Name schon sagt, ist eine mehrphasige Pumpe teils Pumpe und teils Kompressor und erhöht den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Förderstrom der Pumpe über die Zeit zu variieren und so die Lebensdauer des Reservoirs durch Druckabsenkung zu verlängern und weit entferntes Öl zu fördern. Zu den Referenzen gehören mehrphasige Pumpenantriebe in mehr als 20 km Entfernung von der Produktionsanlage.
Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellen-Bypasssystem die höchste Kundenverfügbarkeit und haben eine sehr kompakte Stellfläche. Da die Leitungslänge von den Antrieben sehr lang sein kann, unterliegt der Motor einem Übertragungsleitungseffekt, der zu Wicklungsschäden führen kann, hat der Innomotics Perfect Harmony GH180 sehr sinusförmige Wellenformen und kann in Kabellängen von über 2 km verwendet werden.
Pumpe exportieren
Sobald das Öl an die Oberfläche einer Offshore-Produktionsanlage zurückgewonnen wurde, kann es für eine spätere Entladung auf einen Tanker gelagert oder unter Wasser transportiert werden, um an Onshore-Rohrleitungsnetzwerke oder Raffinerien angeschlossen zu werden.
Die Exportpumpe ist für einen hohen Durchfluss normalerweise in radialer Bauweise ausgelegt.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Förderstrom der Pumpe über die Zeit zu variieren. Da der Förderstrom von Jahr zu Jahr schwankt, werden die Motorverluste minimiert. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche. CO2 wird mit elektrischen Antrieben im Vergleich zu mechanischen Turbinen auf ein Minimum reduziert.
Kompressor exportieren
Nachdem das Gas aus einer Offshore-Förderanlage an die Oberfläche gefördert wurde, wird es unter Wasser an das Onshore-Rohrleitungsnetz oder an Verarbeitungsanlagen transportiert.
Der Exportkompressor ist normalerweise ein Zentrifugaltyp für hohen Druck und Durchfluss.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Förderstrom des Kompressors über die Zeit zu variieren. Da der Förderstrom von Jahr zu Jahr schwankt, werden die Motorverluste minimiert. Unsere elektrischen Antriebe entsprechen den lokalen Oberschwingungsvorschriften und sind für unbemannte Standorte geeignet.
Exportkompressoren reichen von 5-40 MW, die Innomotics Perfect Harmony GH150 und Innomotics Perfect Harmony GH180 sind perfekt als Treiber für diese Anwendung konzipiert.
Anwendung | Last | Antriebe | Motoren |
---|---|---|---|
Wassereinspritzung | 1 – 25 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Gas-Lift-Kompressor | 1 – 25 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | - |
ESP | 0,1 – 2 MW | Perfect Harmony GH180 | - |
Mehrphasige Pumpe | 0,1 – 3 MW | Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Pumpe exportieren | 1 – 25 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Kompressor exportieren | 5 – 40 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | - |

LNG-Kühlkompressor
Früher werden Kältekompressoren von Gasturbinen angetrieben. Ein kontrollierter Softstart der Turbinen wurde in einigen Fällen von Anlassermotoren mit Drehzahlregelung geregelt. Teilweise wurde der Motor auch zur zusätzlichen Leistungsbereitstellung eingesetzt, wenn die Turbinenleistung aufgrund hoher Umgebungstemperaturen begrenzt war.
Derzeit wird auf ein elektrisch hergestelltes eLNG umgestellt. Hier versorgt nur ein elektrisches Antriebssystem den Kompressor. Zu den Vorteilen gehören eine hohe Betriebseffizienz und damit reduzierte CO2-Emissionen. Eine weitere CO2-Reduktion kann erreicht werden, wenn eine erneuerbare Energiequelle zur Verfügung steht, z. B. Wasserkraft.
Weitere Vorteile sind eine erhöhte Betriebsflexibilität (z. B. Wiederanlauf aus dem Absetzdruck) und längere Betriebszeiten durch längere Wartungsintervalle im Vergleich zu Gasturbinen.
Kältekompressoren reichen von 30-100 MW, die Innomotics GL150 und Innomotics Perfect Harmony GH150 sind perfekt als Treiber für diese Anwendung konzipiert.
LNG-Booster-Kompressor
Der Gasdruck zu Beginn, wenn der Prozess normalerweise ausreichend hoch vom Druck des Extraktionsbehälters ist, dieser natürliche Druck wird jedoch mit der Zeit abnehmen und irgendwann erhöht werden müssen.
Durch den Anschluss eines Booster-Radialkompressors am Einlass von an den LNG-Prozess kann die Verflüssigung über die gesamte Lebensdauer der LNG-Anlage fortgesetzt werden, auch wenn der Behälterdruck abnimmt.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Kompressorkopf über die Zeit zu variieren und somit den langsam sinkenden Behälterdruck auszugleichen. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche.

Drosseldampf-Kompressor
Am Ende des Verflüssigungsprozesses, während der Druckentlastung, wird Drosseldampf erzeugt, das aufgefangen und komprimiert werden kann, um an anderer Stelle oder im Prozess verwendet zu werden, z. B. als Brennstoff für Gasturbinen.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Kompressordurchsatz zu variieren und den Prozess auf einem optimalen Wirkungsgrad zu halten. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche. CO2 wird mit elektrischen Antrieben im Vergleich zu mechanischen Turbinen auf ein Minimum reduziert.

BOG Kompressor
Nach der Verflüssigung wird das Flüssiggas bis zum Transport gelagert. Es wird in einem isolierten Tank aufbewahrt, aber mit der Zeit verdampft ein Teil des Gases, dieses „gekochte“ Abgas wird dann wieder verflüssigt oder als Kraftstoff in den Turbinen verwendet.
Dieser Prozess kann von einem Motor mit fester Drehzahl oder von elektrischen Antrieben mit Drehzahlregelung angetrieben werden, um den Kompressordurchsatz zu variieren und das Gas zu verflüssigen. Unsere Elektromotoren sind in dieser Anwendung gut referenziert.
BOG- und Reliquifaction-Kompressoren reichen von 3 bis 15 MW, die Innomotics Perfect Harmony GH150 ist perfekt als Treiber für diese Anwendung konzipiert.
Reliquifaction Kompressor
Während des Transports mit dem Schiff befindet sich das flüssige Gas in isolierten Tanks, aber mit der Zeit verdampft ein Teil des Gases, dieses „gekochte“ Abgas wird dann wieder verflüssigt oder als Kraftstoff in den Schiffsantriebsmotoren verwendet. Obwohl LNG ein teurer Kraftstoff für den Antrieb ist, ist es viel grüner als Diesel oder Öl in Marinequalität.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Kompressorkopf und den Durchfluss über die Zeit zu variieren und somit den richtigen Durchfluss zur Verflüssigung des Gases zu liefern. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche.
Anwendung | Last | Antriebe | Motoren |
---|---|---|---|
Kältekompressor | 30 – 100 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV M HV HP |
Kompressor | 10 – 40 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV M HV HP |
Drosseldampf-Kompressor | 1 – 15 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
BOG Kompressor | 1 – 15 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Zuverlässigkeitskompressor | 1 – 15 MW | Perfect Harmony GH150 | HV M HV HP |
eCracker-Kompressordienste
Dampfriss ist ein petrochemischer Prozess, bei dem gesättigte Kohlenwasserstoffe in ungesättigte Kohlenwasserstoffe zerlegt werden. Diese Prozesse sind sehr energieintensiv und stellen die drittgrößte direkte CO2-Emissionsquelle dar.
Es gibt viele Möglichkeiten, Dampfcracker zu „dekarbonisieren“, entweder durch Eliminierung oder Optimierung der Kohlenwasserstoffbetankung der Öfen. Ohne Umstellung auf nicht-kohlenwasserstoffhaltige Brennstoffe (z. B. Wasserstoff oder Strom zum Heizen) kann der Feuerungswirkungsgrad der Öfen durch Optimierung des Hochdruckdampfstroms verbessert werden: Durch Elektrifizierung der Hauptkompressoren kann der Feuerungswirkungsgrad der Öfen um ca. 15 % bis 25 % optimiert werden.
Der Großteil der aus dem rissigen Gas gewonnenen Energie wird für die Hochdruckdampfproduktion verwendet. Dieser Dampf wird verwendet, um die Turbinen für den rissigen Gaskompressor, den Propylen-Kühlkompressor und den Ethylen-Kühlkompressor anzutreiben. Die Elektrifizierung dieser Kompressoren bedeutet eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz/CO2-Emissionen, falls Strom mit niedriger Emissionsrate verwendet wird.
Anwendung | Last | Antriebe | Motoren |
---|---|---|---|
Zerrissener Gaskompressor | 30 – 80 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV HP HS-Modyn der HV-Serie HV HS |
Propylen-Kompressor | 20 – 50 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV M HV HP HS-Modyn der HV-Serie HV HS |
Ethylen-Kompressor | 15 – 30 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV M HV HP HS-Modyn der HV-Serie HV HS |
Pipeline/Pumpe
Sie werden überall dort eingesetzt, wo der wirtschaftlich tragfähige Pipelinetransport eine sehr sichere Methode ist, um Öl von der Förderstätte zu einer Raffinerie oder einem Verbraucher zu befördern.
Die Exportpumpe ist für einen hohen Durchfluss normalerweise in radialer Bauweise ausgelegt.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Förderstrom der Pumpe über die Zeit zu variieren. Da der Förderstrom von Jahr zu Jahr schwankt, werden die Motorverluste minimiert. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche. CO2 wird mit elektrischen Antrieben im Vergleich zu mechanischen Turbinen auf ein Minimum reduziert.
Pipelinepumpen reichen von 1-25 MW, die Innomotics Perfect Harmony GH150 und Innomotics Perfect Harmony GH180 sind perfekt als Antriebe für diese Anwendung konzipiert.
Pipeline-Kompressor
Sie werden überall dort eingesetzt, wo der wirtschaftlich tragfähige Pipelinetransport eine sehr sichere Methode ist, um Gas von der Förderstätte zu einer Verarbeitungsanlage oder einem Verbraucher zu befördern.
Der Rohrleitungskompressor ist normalerweise ein Zentrifugaltyp für Hochdruck und Durchfluss.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Förderstrom des Kompressors über die Zeit zu variieren. Da der Förderstrom von Jahr zu Jahr schwankt, werden die Motorverluste minimiert. Um mit maximaler Effizienz zu arbeiten, können auch Hochgeschwindigkeitsmotoren verwendet werden, um Getriebeverluste zu vermeiden. Unsere elektrischen Antriebe bieten mit ihrem einzigartigen Zellbypass-System höchste Kundenverfügbarkeit in Kombination mit hervorragendem Wirkungsgrad und kompakter Stellfläche. CO2 wird mit elektrischen Antrieben im Vergleich zu mechanischen Turbinen auf ein Minimum reduziert.
Exportkompressoren reichen von 5 bis 40 MW, die Innomotics Perfect Harmony GH150 und Innomotics Perfect Harmony GH180 sind perfekt als Antriebe für diese Anwendung konzipiert.
Gasspeicher-Kompressor
Während des Gastransports ist es möglich, die Rohrleitung unter hohem Druck zu verpacken, um das Gasnetz als Lager- und Transporteinrichtung zu nutzen.
Andere Speichermöglichkeiten wie alte Gasspeicher oder unterirdische Salzkavernen können als strategische Gasreserven oder für wirtschaftliche Modelle genutzt werden, bei denen Gas zu niedrigen Kosten gekauft und zu Spitzenzeiten verkauft wird. Zunehmend wird auch die CO2-Speicherung zur Emissionsminderung genutzt. Die meisten Regierungen und Gasunternehmen werden in den Sommermonaten Gas lagern, wenn der Verbrauch niedrig ist, und das Gas im Winter exportieren, um die Zeiten mit hoher Nachfrage auszugleichen.
Elektrische Antriebe mit Drehzahlregelung werden eingesetzt, um den Kompressordurchsatz zu variieren und den Prozessstart zu beschleunigen. Dadurch können Hochgeschwindigkeitsmotoren mit maximalem Wirkungsgrad eingesetzt und Getriebeverluste vermieden werden.
Anwendung | Last | Antriebe | Motoren |
---|---|---|---|
Pipeline-Pumpe | 1 – 25 MW | Perfect Harmony GH150 Perfect Harmony GH180 | HV M HV HP |
Pipeline-Kompressor | 5 – 40 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV M HV HP |
Gasspeicher Kompressor | 2 – 40 MW | Perfect Harmony GH150 GL150 | HV M HV HP |
Raffinerien
Raffinerieprozesse erfordern eine Vielzahl unterschiedlicher Pumpen, Gebläse und Kompressoren, die in der Regel von Elektromotoren angetrieben werden, die üblicherweise in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.
Raffinerien sind hochautomatisierte Anlagen, die am wirtschaftlichsten sind, wenn sie über eine hohe Betriebsverfügbarkeit verfügen. Aufgrund der hohen Anzahl verschiedener Elektromotoren und Antriebe ist die Handhabung von Ersatzteilen eine typische Herausforderung, insbesondere wenn Motoren verschiedener Anbieter installiert werden. Daher kann es nützlich sein, die Standardisierung auf einen einzigen Motorhersteller vorzunehmen.
Innomotics bietet ein Portfolio von Motoren für explosionsgefährdete Bereiche an, das den gesamten Leistungsbereich abdeckt. Innomotics HV-Serie H-compact, Innomotics HV Modular und Innomotics HV High Power sind perfekt für Raffinerieanwendungen geeignet und werden durch ein umfassendes Sortiment an Innomotics Mittelspannungsantrieben ergänzt.
Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Portfolio an digitalen Lösungen und Dienstleistungen zur Überwachung und Verwaltung einer großen Flotte von Motoren und Antrieben, um die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren.