Optimieren Sie Ihre Abbaukosten

Abbau
Der Wettbewerbsdruck im Tagebau nimmt weiter zu. Um erfolgreich zu sein, müssen Bergbauunternehmen die Abbaukosten kontinuierlich optimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass die benötigten Materialmengen in der erforderlichen Qualität abgebaut werden. Die hocheffizienten Baggerlösungen sind die ideale Wahl.
Höchste Qualität für Ihren Abbauprozess
Unsere Lösungen für den Bergbauabbau
Der Abbau im Bergbau stellt sowohl für Mitarbeiter als auch für die Ausrüstung eine Herausforderung dar. Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen ist von größter Bedeutung. Unsere Lösungen basieren auf langjähriger Erfahrung im Abbauprozess. Seit den 1920er Jahren leistet Innomotics (ehemals Siemens* Large Drives) einen wichtigen Beitrag zu einem sicheren und zuverlässigen Betrieb und steigert gleichzeitig die Produktivität und senkt die Gesamtkosten pro Tonne Abbaugut.

Höhere Zuverlässigkeit und Leistung bei geringeren Kosten pro Tonne
Unser Portfolio reicht von kompletten Elektrotechnik-, Antriebs-, Automatisierungs- und Servicepaketen für Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, von der Kompaktmaschine bis zum Großbagger. Aber das ist noch nicht alles: Auch unsere Antriebs- und Automatisierungslösungen für Bergbauschaufeln und elektrischen Systemlösungen für Bergbaubagger helfen, die Kosten pro Tonne bewegten Materials zu senken um profitabel zu bleiben.
Innomotics Portfolio für Abbauarbeiten

Schürfkübelbagger
Die elektrischen Antriebssysteme von Innomotics (ehemals Siemens Large Drives) für Schürfkübelbagger basieren auf elektrischen Komponenten und Software-Steuerungslösungen, die bereits in Tausenden von Fahrzeugen mit Innomotics-Antrieb erfolgreich eingesetzt werden.
Darüber hinaus ist Innomotics der einzige Anbieter von getriebelosen Antriebssystemen für Schürfkübelbagger in der Bergbauindustrie. Wir haben den bislang einzigen Schürfkübelbagger der Welt mit fortschrittlichen elektrischen Antriebssystemen ausgestattet, die Hub- und Schlepptrommeln ohne mechanisches Getriebe betreiben.
Unsere Lösungen für Schleppförderer
- Gesteigerte Produktivität
- Verbesserte Effizienz des Antriebssystems
- Geringere Energiekosten
- Minimierter Wartungsaufwand
- Geringere Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer

Schaufelketten-/Radbagger
Ob für kontinuierliche Fördertechnik oder Materialtransport, der Innomotics Excavator bietet eine Komplettlösung für den kontinuierlichen Abbau im Tagebau. Die Lösung konzentriert sich auf einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sowie auf die Maximierung der Leistung, um die Kosten pro abgebauter Tonne zu senken.
Unsere Lösung umfasst Schaufelräder (5 – 21 m Durchmesser) sowie Schaufelketten als Grabelemente, Ausrüstung für alle Arten von Baggern, die Integration von Baggern in die Prozesslinie und Antriebe mit variabler Geschwindigkeit.
Unsere Lösungen für Bagger
- Produktivität steigern
- Kosten für Wartung und Instandhaltung reduzieren
- Beanspruchung mechanischer Geräte minimieren
- Kontinuierlichen Materialfluss gewährleisten
- Prozesstransparenz schaffen
- Optimierung des gesamten Prozesses
- Bedienerermüdung durch automatisierte Funktionen reduzieren

Schaufelbagger
Innomotics (ehemals Siemens Large Drives) Mobile Mining bietet bewährte Antriebs- und Steuerungslösungen für große elektrische Schaufelbagger. Die Kombination aus fast 50 Jahren Erfahrung mit Wechselstromantrieben und 20 Jahren Erfahrung mit IGBT-Technologie (Insulated Gate Bipolar Transistor) hat zu erstklassigen elektrischen Antriebssystemen für Schaufelbagger geführt, die maximale Produktivität beim Graben und minimale Betriebskosten garantieren.
Im Allgemeinen können Schaufelbagger mit Wechselstromantrieben schneller arbeiten als solche mit Gleichstromantrieben. Wechselstrom-Induktionsmotoren ermöglichen ein höheres Stillstandsdrehmoment, schnellere Beschleunigung und höhere Geschwindigkeiten bei der Feldschwächung. Die Wechselstromtechnologie ist für alle Schaufelbewegungen von Vorteil. Aufgrund der verbesserten Leistung werden die Zykluszeiten minimiert.
Unsere Lösungen für Schaufelbagger
- Gesteigerte Produktivität
- Höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Geringere Wartungskosten
- Ausgezeichnete Systemkompatibilität
- Minimierte Gesamtbetriebskosten (TCOs)