Antriebstechnik gemeinsam dynamisch weiterentwickeln
Referenz Kühne + Vogel

Auf einen Blick
Automatisierungs- und Antriebsprojekte für anspruchsvolle technologische Fertigungsprozesse mit maximalem Kundennutzen zu realisieren. Das hat sich das Unternehmen Kühne + Vogel mit Sitz im mittelfränkischen Roth zur Aufgabe gemacht.
Auch Technik von Innomotics spielt dabei eine wichtige Rolle.
Systemgrenzen erweitern, maximalen Nutzen erreichen
Seit mehr als 35 Jahren ist Kühne + Vogel mit der Lieferung von Anlagen für die Papierindustrie, die Draht- und Kabelproduktion sowie die Folien- und Convertingindustrie erfolgreich. „Wir fokussieren uns immer auf den Prozess des Kunden. Unser Know-how ist dabei konsequent auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden ausgerichtet“, betont Geschäftsführer Thorsten Hirschmüller.
Die Etablierung der Innomotics als eigene Marke sehe ich als große Chance, um das Know-how, dass über viele Jahrzehnte entstanden ist, dynamisch weiterzuentwickeln.
Torsten Hirschmüller, Geschäftsführer
Kundenoptimierte Lösungen erarbeiten
Gemeinsam neue Maßstäbe setzen
Schon seit Jahrzehnten arbeiten Siemens und nunmehr Innomotics mit Kühne + Vogel zusammen. Weil die Anforderungen von Kunden immer unterschiedlich und individuell sind, schätzt das Unternehmen besonders auch, dass es auf den technischen Support von Innomotics zugreifen und so auch kundenoptimierte gemeinsame Lösung erarbeiten kann. Hirschmüller: „Der Name hat sich geändert, aber wir setzen weiterhinauf die Dynamik, die sich in den letzten Jahren gezeigt hat und sich auch weiter entwickeln wird.“
Produktionsprozesse mit durchlaufenden Warenbahnen
Um Automatisierungs- und Antriebstechnik effizient und zielgerichtet einsetzen zu können, müssen Antriebs- und Automatisierungsingenieure die Fertigungsprozesse der Anwender bis ins Detail verstehen. Deshalb fokussiert sich Kühne + Vogel auf Produktionsprozesse mit durchlaufenden Warenbahnen. Das stellt besondere Anforderungen an die Technik, denn antriebsspezifische Parameter wie Drehzahl, Drehmoment und Bahnzug gilt es ebenso zu berücksichtigen wie eine Vielzahl weiterer, qualitätsbestimmender Prozessparameter wie Temperatur, Druck, Materialdicke oder Oberflächenbeschaffenheit.
Mit Top-Know-how und der konsequenten Anwendung moderner digitaler Antriebssysteme, Bustechnologien und Steuerungstechniken wird das Unternehmen den langjährigen Erfolg weiter ausbauen. Wir sind gerne Partner dafür!