Digitale Mine bei Quellaveco
Referenz

Referenz – Digital Mine bei Quellaveco
Unterstützung beim Bau der weltweit ersten digitalen Mine
Auf einen Blick
Innomotics entwickelte das Digitalisierungskonzept für die Quellaveco-Kupfermine von Anglo American in Peru. Dieses Konzept ermöglicht es den Betreibern, Daten aus automatisierten Prozessen zu sammeln, zu überwachen und in die Entscheidungsfindung für alle Abläufe von der Mine bis zum Hafen zu integrieren.
Innomotics lieferte getriebelose Antriebe für die vier Mahlwerke und Förderbänder sowie 22 Mittel- und Niederspannungsmotoren für die Flotationsanlage und wurde zum Hauptlieferanten für sämtliche elektrischen, Automatisierungs- und Digitalisierungsprodukte sowie für Systeme, Lösungen und Dienstleistungen.
Herausforderungen
- Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts für die weltweit erste digitale Mine.
- Integration der Daten aus dem gesamten Minenprozess – von der Extraktion bis zum Versand – in ein zentrales Steuerungssystem.
- Standort der Mine in abgelegener Höhenlage in den peruanischen Anden.
Lösungen
- Innomotics lieferte die Betriebszyklus-Management-Plattformen von Siemens*, um die Zusammenarbeit, Kontinuität und Konsistenz während der Konstruktion und des Betriebs zu maximieren.
- COMOS* wird verwendet, um Automatisierungsdaten über das SIMATIC* PCS7-Prozesssteuerungssystem grafisch darzustellen, zu konsolidieren und zu speichern.
- Getriebelose Antriebe wurden für die vier Mahlwerke von Quellaveco und das Überlandfördersystem geliefert sowie 22 Mittel- und Niederspannungsmotoren für die Flotationsanlage.
Ergebnis
- Die nahtlose Pit-to-Port-Lösung ermöglicht es Anglo American, den gesamten Betrieb in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren.
- Ein integriertes Remote Operation Center ermöglicht es den Betreibern, Probleme und Fehlentscheidungen schnell zu erkennen, zu koordinieren und sofortige Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

Aufbau der weltweit ersten digitalen Mine
Das multinationale Bergbauunternehmen Anglo American stellte sich der Herausforderung, die weltweit erste digitale Mine zu errichten, indem es die neuesten Fortschritte in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung nutzte, um messbare Fortschritte in Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit zu erzielen.
Das Konzept des FutureSmart Mining™ wurde erstmals in der 5,5 Milliarden Dollar teuren Kupfermine Quellaveco im Süden Perus umgesetzt. In der offenen Grube sollen in den nächsten 36 Jahren jährlich bis zu 300.000 Tonnen Kupfer gefördert werden.
Anglo American ist ein globales Bergbauunternehmen, das Kupfer, Eisenerz, metallurgische Kohle, Nickel und Edelmetalle in 15 Ländern abbaut. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London, Großbritannien, und ist an der Londoner Börse notiert.
Darüber hinaus unterstreicht dieses Projekt erneut unsere Position als Pionier und Marktführer im Bereich Technologie und digitaler Lösungen sowie unser Ziel, hocheffiziente Antriebstechnik für eine bessere Zukunft neu zu definieren.
Michael Reichle, CEO Innomotics

Die Lösungen
Integration von Automatisierungsdaten
Die Integration von Automatisierungsdaten in die digitale Quellaveco-Mine von Anglo American basiert auf Siemens Betriebszyklus-Management-Plattformen und garantiert die optimale Zusammenarbeit, Kontinuität und Konsistenz aller Disziplinen, die an der Anlagentechnik und dem Betrieb beteiligt sind. Das System erreicht dies durch die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen. Automatisierungsdaten können aus dem Prozesskontrollsystem ausgelesen und in COMOS importiert werden, um sie grafisch darzustellen, zu konsolidieren und für das weitere Engineering zur Verfügung zu stellen und vice versa. COMOS nutzt diese Daten, um die Erstellung der digitalen Repräsentation der Anlage, eine schnelle und zuverlässige Migration sowie Aktualisierungen des PCS7-Prozessleitsystems zu unterstützen – alles über eine einzige Lösung.
Pit-to-Port Überwachung für eine bessere Entscheidungsfindung
Die nahtlose Lösung von der Mine bis zum Hafen ermöglicht es Anglo American, den gesamten Betrieb in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren – von der Mine über die Aufbereitung und Logistik bis hin zum Hafen, wo das Kupferkonzentrat gelagert, verladen und verschifft wird. Ein integriertes Remote Operation Center gibt den Betreibern die Möglichkeit, Probleme und Fehlentscheidungen schnell zu erkennen, zu koordinieren und sofort Abhilfemaßnahmen einzuleiten. Mit der Plattform für Anlagenzyklusmanagement hat Innomotics technische Daten integriert, um eine zentrale Datenquelle für Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme, Datenblätter und 3D-Modelle zu schaffen. Mithilfe von Konzepten wie intelligenten Daten und intelligenter Dokumentation werden Informationen aus verschiedenen Projektierungsphasen kombiniert, verknüpft, kontextualisiert und für die Betriebsphase verfügbar gemacht.
Die Entwicklung einer digitalen Darstellung des gesamten Bergbaubetriebs ermöglicht es uns, verschiedene Szenarien virtuell zu erkunden und potenzielle Probleme vorherzusehen, bevor sie in der realen Welt auftreten.
Oliver Beck, Senior VP of Solutions bei Innomotics
